App Entwicklung. Endlich meine Lösung gefunden.

Ich hab jetzt viel Zeit damit verbracht Apps für verschieden Geräte und Systeme zu schreiben.
Ich hab verschiedene Lösungen ausprobiert und hab mich nun für eine entschieden.

Mein persönlicher Favorit ist phonegab geworden. Das opensource Projekt , mittlerweile von Adobe aufgekauft, bietet das entwickeln von Apps in HTML,CSS und JavaScript. Am Ende kann man entweder Lokal oder im online Build Center von Adobe die nativen Apps bauen lassen.

Die Apps basieren dann zwar auf einem WebView, beinhalten aber die wichtigsten Funktionen der Geräte  wie Camera, GeoLocation,  Kontakte, Motion und vieles mehr.

Vorteil ist natürlich die einfache Gestaltung der Apps mit HTML und CSS. Die Funktionalität kann mit JavaScript implementieren werden.

Dieser Umfang reicht um die Masse der Möglichen Apps zu erstellen.

Ich werde weitere Informationen zur Verfügung stellen sobald ich die ersten Apps entwickelt habe.

iOS Development – Der Einstieg

Die letzten zwei Abende hab ich mich intensiv mit dem Thema iOS Entwicklung beschäftigt. Mein erstes Projekt war in XCode schnell erstellt und ich konnte den generierte Code begutachten.
Ich hab mich für Objekt-C als Sprache entschieden und war ehrlich gesagt total überfordert. *irgendwas -funtionirgendwas +funktiinwasanderes und und und Wtf

Ich hab den Quellcode wieder geschlossen und mich dem optischen Dingen hingegeben … Kann ja nicht so schwer sein .. denkst
Ich hab dann abgebrochen selbst im Editor und mich der Online Schulung’splattform YouTube zugesendet. Am ersten Abend hab ich mir 4 Stunden Videos zum erstellen von Oberflächen in iOS angeschaut und am nächsten Abend 5 Stunden Videos über Objekt-C

Heute Nacht wird das gesamte wissen aus 9 Stunden YouTube Videos in meine erste iOS App einfließen.

Die Sprache Ansicht finde ich persönlich als Herausforderung da sie so anders ist.. normal schreib ich eine Klasse initialisirre sie und arbeite damit. In Object-c macht man das auch .. nur indirekt. Man teilt im Code mit, mit welchem Objekt im Speicher man gerne arbeiten möchte und schickt dorthin die Anweisung. Interne Magie macht dann den Aufruf auf dem Objekt und gibt einem das Ergebnis.
Vermutlich ist das ganze für C Experten etwas einfacher aber als Java und C# Entwickler doch eine ganz andere Welt.

Aber okay ich Kenn jetzt die Grundlagen weiß das ich mit Pointer auf die Objekte zugreifen.

Bin auf heute Nacht gespannt. Ihr findet mich wie immer in livecoding.TV/Onko channel

Alter… Das Alter…

Wieder mal geht ein Jahr vorbei und wieder mal denkt man sich … Wtf

Dieses Lebensjahr hab ich mir viel vorgenommen. Vor allem im Bereich der App Entwicklung. 4 Apps von mir sollen in dem Playstore landen.

Leider wurde der Mockbot aus dem playStore entfernt so das ich das ganze etwas abändern muss und den Focus als Ingress Bot entfernen werde. Die Funktionalität bleibt natürlich erhalten. Alles eine Frage der Präsentation.

Also frohes Schaffen, heute Abend wird gefeiert . Trinkt einen auf mich!