Meetone Testberichte

MeetOne ist Badoo ziemlich ähnlich. Auch hier hat man die Wahl Zusatzleistungen zu kaufen um noch beliebter zu werden .

Täglich bekomme ich hiere mehre Nachrichten , was ja erstmal erfreulich ist. Der Inhalt ist im Gegensatz zu Tinder auch kein Werbetext zu Webseiten mit erotischen Inhalten.

Statt dessen könnte man viel mehr meinen das Meister Joda einen persönlich anschreibt. Sätze wie „Schönes Foto Du hast“ sind in vielen verschiedenen Variationen zu finden. Natürlich bin ich höflich und beantworte all diese Nachrichten, jedoch ohne weitere Reaktionen der Dame die ja angeblich meine Nachbarin sein könnte aber eine andere Sprache spricht. Wenn es denn überhaupt wirklich ein Mensch ist der dort Übersetzung aus Google Translate kopiert.

Fazit: App gelöscht, Account gelöscht. Vermutlich auf dem Deutschen Markt nicht zu gebrauchen.

Nächster Test Badoo, ihr könnt gespannt sein.

#MeetTube oder so – DerOnkoProgrammiert

Es steht mal wieder ein neues Projekt vor der Tür. Neben der CranTube Gaming Community zur Vernetzung von Gamern und Youtubern geht’s jetzt noch einen Schritt weiter.

Jeder kennt es Tinder, MeetOne oder Badoo. Meist genutzt fürs Dating hat natürlich noch viel mehr Potenzial. Einen Haken haben alle Apps und sind teilweise auch unnutzbar wenn man kein Geld in die Hand nimmt. Und Sylt man doch ist es ein Fass ohne Boden in das man Monat für Monat hunderte Euros schmeißen kann.

Mit MeetTube möchte ich eine ähnliche Plattform schaffen bei der es nicht ums Geld verdienen geht sondern um den Nutzen für den User. Natürlich generieren Solche Apps neben Arbeit auch Kosten. Diese werde ich natürlich auch an den Nutzer weiterreichen. Mit einem jährlichen Beitrag von 3 Euro für Datenverbrauch und Speicherplatz kann dann die App im vollen Unfang genutzt werden. Ohne Limits oder weiteren Kosten. Auch wird die App keine Werbung beinhalten.

Vielleicht kommt ein VIP Bonus hinzu bei einem Beitrag von 10 Euro pro Jahr bei dem das Profil dann mehr Bilder beinhalten kann und der Name hervorgehoben wird. Oder ein paar nette Icons am Profil. Das ist dann für User gedacht die diese App mögen und mehr Unterstützen möchtent.

Den genauen Umfang der App habe ich breits geplant und erste Codezeilen programmiert.

Ihr könnt jederzeit Einblick in die Programmierung nehmen in dem ihr mit auf http://livecoding.tv/onko zuschaut. Über einen Regen Austausch und Ideen freu ich mich. Natürlich könnt ihr auch dort direkt spenden um die Projekte zu fördern und zu unterstützen. 😉