Einen Docker Container zu starten ist ja kein Problem, wenn dieser dann aber noch auf den Port 80 lauschen soll weil es eine Webseite ist und diese Webseite nur eine von vielen ist… Wird es nervig . Denn jeder Container muss in Nginx eingetragen werden und beim Neustart .. Klar neu eintragen weil er einen neuen Port hat.
In der Praxis sieht das ganze anderes aus. Man automatisiert das natürlich. Mit dem Docker Container Nginx-Proxy und einer Env Variable mit dem Hostnamen im WebContainer werden diese automatisch in Nginx hinzugefügt.
Mein Setup aktuell ist der nginx Proxy und 5 Container mit einer lucee WebApplicationen.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das automatische testen, bauen und deployen der Container bei einem gut Push.