App Entwicklung. Endlich meine Lösung gefunden.

Ich hab jetzt viel Zeit damit verbracht Apps für verschieden Geräte und Systeme zu schreiben.
Ich hab verschiedene Lösungen ausprobiert und hab mich nun für eine entschieden.

Mein persönlicher Favorit ist phonegab geworden. Das opensource Projekt , mittlerweile von Adobe aufgekauft, bietet das entwickeln von Apps in HTML,CSS und JavaScript. Am Ende kann man entweder Lokal oder im online Build Center von Adobe die nativen Apps bauen lassen.

Die Apps basieren dann zwar auf einem WebView, beinhalten aber die wichtigsten Funktionen der Geräte  wie Camera, GeoLocation,  Kontakte, Motion und vieles mehr.

Vorteil ist natürlich die einfache Gestaltung der Apps mit HTML und CSS. Die Funktionalität kann mit JavaScript implementieren werden.

Dieser Umfang reicht um die Masse der Möglichen Apps zu erstellen.

Ich werde weitere Informationen zur Verfügung stellen sobald ich die ersten Apps entwickelt habe.

MeetTube Android App Entwicklung auf @livecodingtv

Mal ein paar Worte zur aktuellen Entwicklung von MeetTube. Diese App hatte ich eigentlich für frühstens Ende des Jahres geplant, konnte sie aber aus verschiedenen Gründen jetzt vorziehen.

Die ganze App wird im Live Stream programmiert und das exclusiv auf Livecoding.tv, sicher nicht immer spannend aber man bekommt sehr gute Einblicke und weiß am Ende auch das sie nichts böses enthält 😉 Alle zuschau sind auch herzlich eingeladen an der Gestaltung der App teilzunehmen und Wünsche zu äußern.

Die komplette PlayListe ist hier zu finden.

Erste Google Play Store App online.

Endlich hab ich mir mal die Zeit genommen und meine erste App in den Play Store gestellt.

Die App selbst ist nicht neu und vielen Nutzten diese Auch schon seit geraumer Zeit. Es handelt sich hier bei um meine MockBot App. Diese ist für das fälschen von Positionen zuständig und läuft dabei definierte Positionen ab.

Leider benötigt diese App auch Root Rechte auf dem System.

Eine weitere App ist bereits im AppStore eingepflegt und wird demnächst als Alpha Version erscheinen. Dabei handelt es sich um die bereits in einem anderen Beitrag erwähnte MeetTube App.

Android 5 – Key lime pie

@androidmag.de
Android 5.0 Key Lime Pie soll mit niedrigen Systemanforderungen das Fragmentierungsproblem lösen
http://www.androidmag.de/news/technik-news/android-5-0-key-lime-pie-soll-mit-niedrigen-systemanforderungen-das-fragmentierungsproblem-losen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=android-5-0-key-lime-pie-soll-mit-niedrigen-systemanforderungen-das-fragmentierungsproblem-losen

Veröffentlicht mit WordPress für Android

Ingress Bot zum farmen und mehr als App

In allen großen Spielen gibt es Cheater, Cheats, Modifikationen und mehr.

So natürlich auch bei Ingress.
Wer über root auf seinem Gerät verfügt kann mit verschiedenen Apps seine Koordinaten fälschen und so hacken, linken, zerstören und deployen. Einige dieser Apps bringen im Spiel Störungen die dieses schummeln sehr beeinträchtigen.

Hier habe ich mit einem Kollegen eine App entwickelt der sowohl das GPS Signal, wie auch die Netzwerk Location fälscht. Diese wir Ende der Woche auf dem play Store zu finden sein. Da ich diesen testen möchte.

Nach dem wir dies ermöglicht haben entwickelte ich eine App die einem das klicken im Spiel abgenommen hat.

Auch hier wird Ende der Woche eine App erscheinen um touch Makros zu erstellen.

Kombiniert erhält man einen Farmbot für Ingress. Welcher zu den verschiedenen Portalen geht diese mehrmals hackt und dann weitet zieht.

Weiter habe ich durch den Bot fehlende Funktionen wie Massen drop, Massen Recycling nachgerüstet.
Damit ist es möglich von einem ausgewähltes item eine definierte Menge zu droppen oder zu feuern.

Die Funktionen werden jedoch nicht in Kombination mit den gefälschten Positionen genutzt,  sie bieten nur entsprechende Erleichterung vor Ort.

Die beiden genannten Apps werde ich dann noch bebildert mit der veröffentlichung vorstellen.

image

Hier ein Bild der ersten Beta. Die erweiterten Funktionen sind hier noch nicht zu sehen. Die Auswahl der Portale erlaubt das geziehlte farmen. Die Portal Informationen werden vom Webserver regelmässig aktualliesiert und der App via API zur Verfügung gestellt.

Der Bot ist nicht erhältlich. Und dieser Artikel soll nur aufzeigen welche Möglichkeiten die App Entwicklung bietet. Getestet wurde der Bot mit einem separaten Account und ausschließlich für die Testphase genutzt.

Android Apps

Nun habe ich mich mal mit Android Apps beschäftigt und natürlich die erste Anwendung erstellt.

Nach dem Setup des Android SDK hat man alles auf dem Rechner um eine App zu erstellen inklusive eines Emulators für Smartphone.

Die Gestalltung der Anwendung ist in dem mitgelieferten eclipse so einfach wie im Visual Studio von Microsoft. Einmal auf Start gedrückt und schon startet die App im Emulator oder auf dem eigenen Endgerät.

Im verzeichniss value liegen XML datein um zum Beispiel Strings zu speichern. Im Ordner src können die eigenen Klassen abgelegt werden. Hier liegt auch die Hauptklasse der Applikation. Was in c# forms sind gibt es hier als activiy. Diese kann man jederzeit wechseln. Für das klicken auf Buttons wird leider ni ht automatisch die listener und callbacks gesetzt so das hier pro Button 3 Zeilen Code gehackt werden müssen. Ich hoffe das wird noch optimiert.

Insgesamt errinnet das definieren der ganzen Listener stark an JavaScript was aber nicht wundert da wir und hier ja in Java Bereich befinden.

Ein Shake Listener war relative schnell und leicht implementiert. Wird nun das Smartphone geschüttelt beendet sich meine Applikation. Sinn sei mal dahin gestellt.

Einfaches Location Mock war auch kein Problem. Jedoch ist das Ergebniss hier bis lang unbefriedigent da die Genauigkeit etwas stark schwanckt. Aber die Optimierung hierfür kommt noch.

Die nächsten Tage werde ich noch einen Twitter Reader in die App implementieren um die Zusammenarbeit mit Webservern zu testen. Code gibt es sich in den nächsten Beitragen zu sehen.

HTC One

Ein Beitrag am Rande. Seit ein paar Tagen hab ich nun das HTC One und bin hellauf begeistert. Die Bedienung ist wie immer einfach und bequem. Genügend Speicherplatz ist auch vorhanden und das wichtigste, die Maschine rennt. Der Prozessor ist mit laufenden ingress und ein paar Feeds gerade mal bei 14 % Auslastung. Die 2GB RAM haben auch noch genügend Spielraum. Die Kamera macht hervorragende scharfe Bilder auch bei Grobmotoriker wie mir. Fazit: ich kann es nur empfehlen.