Android Apps

Nun habe ich mich mal mit Android Apps beschäftigt und natürlich die erste Anwendung erstellt.

Nach dem Setup des Android SDK hat man alles auf dem Rechner um eine App zu erstellen inklusive eines Emulators für Smartphone.

Die Gestalltung der Anwendung ist in dem mitgelieferten eclipse so einfach wie im Visual Studio von Microsoft. Einmal auf Start gedrückt und schon startet die App im Emulator oder auf dem eigenen Endgerät.

Im verzeichniss value liegen XML datein um zum Beispiel Strings zu speichern. Im Ordner src können die eigenen Klassen abgelegt werden. Hier liegt auch die Hauptklasse der Applikation. Was in c# forms sind gibt es hier als activiy. Diese kann man jederzeit wechseln. Für das klicken auf Buttons wird leider ni ht automatisch die listener und callbacks gesetzt so das hier pro Button 3 Zeilen Code gehackt werden müssen. Ich hoffe das wird noch optimiert.

Insgesamt errinnet das definieren der ganzen Listener stark an JavaScript was aber nicht wundert da wir und hier ja in Java Bereich befinden.

Ein Shake Listener war relative schnell und leicht implementiert. Wird nun das Smartphone geschüttelt beendet sich meine Applikation. Sinn sei mal dahin gestellt.

Einfaches Location Mock war auch kein Problem. Jedoch ist das Ergebniss hier bis lang unbefriedigent da die Genauigkeit etwas stark schwanckt. Aber die Optimierung hierfür kommt noch.

Die nächsten Tage werde ich noch einen Twitter Reader in die App implementieren um die Zusammenarbeit mit Webservern zu testen. Code gibt es sich in den nächsten Beitragen zu sehen.