iOS Development – Der Einstieg

Die letzten zwei Abende hab ich mich intensiv mit dem Thema iOS Entwicklung beschäftigt. Mein erstes Projekt war in XCode schnell erstellt und ich konnte den generierte Code begutachten.
Ich hab mich für Objekt-C als Sprache entschieden und war ehrlich gesagt total überfordert. *irgendwas -funtionirgendwas +funktiinwasanderes und und und Wtf

Ich hab den Quellcode wieder geschlossen und mich dem optischen Dingen hingegeben … Kann ja nicht so schwer sein .. denkst
Ich hab dann abgebrochen selbst im Editor und mich der Online Schulung’splattform YouTube zugesendet. Am ersten Abend hab ich mir 4 Stunden Videos zum erstellen von Oberflächen in iOS angeschaut und am nächsten Abend 5 Stunden Videos über Objekt-C

Heute Nacht wird das gesamte wissen aus 9 Stunden YouTube Videos in meine erste iOS App einfließen.

Die Sprache Ansicht finde ich persönlich als Herausforderung da sie so anders ist.. normal schreib ich eine Klasse initialisirre sie und arbeite damit. In Object-c macht man das auch .. nur indirekt. Man teilt im Code mit, mit welchem Objekt im Speicher man gerne arbeiten möchte und schickt dorthin die Anweisung. Interne Magie macht dann den Aufruf auf dem Objekt und gibt einem das Ergebnis.
Vermutlich ist das ganze für C Experten etwas einfacher aber als Java und C# Entwickler doch eine ganz andere Welt.

Aber okay ich Kenn jetzt die Grundlagen weiß das ich mit Pointer auf die Objekte zugreifen.

Bin auf heute Nacht gespannt. Ihr findet mich wie immer in livecoding.TV/Onko channel

iOS Apps entwickeln – Der Einstieg

Okay, Android apps zu schreiben ist kein Problem. Man bekommt von Google alles an die Hand und kann direkt los legen, testen und seiner Kreativität freien lauf lassen. Um das ganze in den App Store zu bringen zahlt man einmalig 25$ für den Developer Account . Entwickeln kann man auf Windows, Linux und Mac.

So jetzt möchte ich eine Native iPhone App entwickeln. Ich muss dazu sagen ich bin besitze keine Apple Produkte. Also was brauch ich… Test Gerät, iPhone, iPad. Jetzt wird’s kompliziert um Apps zu entwickeln und zu testen brauch ich schon mal die Apple Store Lizenz. .. jährlich 99$ .. und zahlt man nicht mehr sind alle apps weg.. bezw nicht mehr nutzbar. Jetzt das nächste Übel. Ohne Mac keine App… Richtig gelesen. Ohne ein MacBook, iMac oder Mac Pro kann man keine Apps Entwickeln… Wtf… Also auf Community und Förderung von Entwicklern wird kein Wert gelegt. Apple ist und bleibt ein Luxus Anbieter, da wird auch kein Unterschied gemacht ob User oder Entwickler.

Danke Apple … Wieder einen Kunden zwangsrekrutiert…