#mclegend Nexus Schlacht

Flop oder Erfolg?

Natürlich hab auch ich die große Schlacht erwartet und mich darauf gefreut 90 Zwerge , Menschen und Zandaren mit meinem Bogen den Erdboden gleich zu machen.

Durch die Verspätung war meine frisch pulierte Rüstung bereits sehr angeschlagen, das lag allein daran dass die wartenden Spieler jeden und alles geschlagen haben ueinmütig Vorliebe irgendwo runter geschupst haben. Das war sehr lästig. Eine Reine zu bilden viel auch den meisten Spielern schwer, wobeieindlich eigentlich das bauen von Reihen in Minecraft gewohnt sind. Für mich persönlich war jedoch das Teamspeak das Highlight des Horrors. In jedem Chanel ein bis zwei kreischendedpipse stimmen die vor Panik was zu verpassen nicht mehr aufhören konnten zu labbern. Gut 16 Uhr war auch noch zu früh fürs Bett.

Dann begann das Porten, das Flaggen natürlich auch. Endlich angekommen! Auf in die Schlacht!

30 Namen konnnte ich mir Grad so merken also ab und Gegner suchen. Nach dem ich den ersten gefunden habe flogen auch schon die Pfeile.. oh was ist das … Kein Pfeil fliegt . Egal Schert in die Hand und gib ihm… Mh .. normal bekommt der Gegner doch schaden. Okay klappt auch nicht.

Aber etwas Schlägt mich? Woher ,wer und warum ? Bei mir klappt es doch auch nicht? Okay erstmal wegrennen, zurück zum Spawn da sind ja noch andere.

Nach einer Weile flogen dann auch meine Pfeile. Zwar mit Verzögerung aber die konnte man ja einrechnen.

Ich bin dann noch zwei mal gestorben und hab auch ein paar Toten können aber am Ende wurde das Event dann abgebrochen.

Fazit:

Das Event wie es geplant war, hervorragend. Hierfür meinen Respekt. Technisch war das ganze auch sehr anspruchsvoll, ein Paar Optimierungen und das läuft sicher. Das Porten sollte man lassen Da das Den Server doch stark belastet. Vielleicht die Schlacht auf eine eigene Instanze packen? Wenn dann noch bei den Spielern die Richtige Disziplin vorhanden wäre und auch im Teamspeak einfach mal entspannte Stille herrscht um sich ordentlich zu koordienieren . Wird das was!

#MCLegend Elfen Heiligtum

Das Minecraft Legend Heiligtum wächst.

Ich hab schon edliche Stunden in den Bau verbracht und langsam nimmt er an Form und Farbe zu. Leider bei weitem noch nicht so wie ich in mir vorstelle. Im Creativ Modus zu Bauen, um den Baum herrum zu fliegen und endlos Material zur verfügung zu haben ist schon eine ganz andere Ausgangslage. Durch den Eisen Mangel in MCLegend ist es wirklich schwer Blätter zu Farmen.

Zu meinem Bedauern hat der Bau noch nicht den Status erreicht der Vorgesehen war. Hierzu fehlt weiterhin die Unterstützung aller Elfen in #mclegend. Der Baum benötigt noch weitere Äste und Blätter um den Stamm herrum. Der Innenausbau ist noch nicht abgeschlossen und die Baumkrone muss noch verbessert werden.

Daher hier noch ein Aufruf an alle Elfen. Bitte unterstützt das Bauprojekt #Heiligtum.

Wer kreative Ideen hat darf sich gern am Bau beteidigen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein neuer Tag in #MCLegend

Spannend wie schnell alles in MCLegend wächst. Die Bewohner im Projekt Minecraft Legend übertreffen sich Tag für Tag selbst. Man merkt direkt wenn neue Spieler einen Zugang erhalten haben, denn kurz darauf sprießen neue Gebäude aus dem Boden.

Bei den Elfen stehen die Wahlen für den/die Elfenkönig/in an. Leider wurde ich noch nicht nominiert. 😉 Aber die Vorgeschlagenen Kandidaten scheinen eine gute Wahl zu sein.

Gester Abend bin ich dann an Heiligwerktum gegangen Um es aus zu bauen. Meine Güte hab ich ein mist gebaut. 600 Blöcke wieder abgerissen. Da das Heiligtum auch an einen anderen Ort soll hab ich dort nun angefangen einen Baum mit 40 Blöcken Durchmesser zu bauen. In der Höhe soll er 120 Blöcke werden und darauf noch die Baumkrone. Da fehlt aber noch einiges an Holz.

In Minecraft heiße ich übrigens MuellerMH fals sich jemand mit mir in Verbindung setzten möchte.

Mein Live Stream fiel gestern leider mehr oder weniger ins Wasser. Aktuell benötige ich ein neues Mikro. Hat jemand eine Empfehlung? Dann muss ich mein Linux noch mit hem Soundloop ausstatten Damit ich Ton und Mikro Streamen kann. 

Anleitung folgt hier im Blog.