#Raspberry – Time Tracking Pi

Eine neue Anwendung ist fertig und wird noch diesen Monat den Weg in eine Pizzeria finden.

Ich hab die App Time Tracking Pi getauft.

Die Anwendung soll die Möglichkeit schaffen Arbeitszeiten mit einem RFID Tag zu tracken. Hierfür bekommt jeder Mitarbeiter einen Tag an den Schlüsselbund und kann sich beim Arbeitsanfang anmelden und entsprechend wieder abmelden. Das ganze muss kostengünstig sein und wartungsarm. Da die Abhängigkeit zu einem PC gelöst werden soll wird als Rechner ein Raspberry Pi 3 Model B mit WLAN genutzt. Daran wird ein RFID Encoder gepackt und als OS Raspbian eingesetzt. Die komplette Hardware gibt es bereits für unter 100 € zu haben.

Als Grundlage für die Anwendung wird NodeJS eingesetzt und das StartScript wird in den Autload gepackt, so dass der Raspberry bei jedem Neustart die Anwendung startet. Der NodeJS Express Server liefert eine mini API und den static Web Content. Zudem hält er die Verbindung zum RFID Lesegerät und baut diese bei Problemen automatisch neu auf. Zudem ist eine DynDNS Updater vorhanden der alle 12 Stunden die IP aktuallisiert. Zur Speicherung wird eine einfach NeDB genutzt die von der Benutzung sehr einer MongoDB ähneld und alle Daten in JSON Format ablegt.

„dependencies“: {
„body-parser“: „^1.15.2“,
„cookie-parser“: „^1.4.3“,
„dateformat“: „^2.0.0“,
„express“: „^4.14.0“,
„express-jwt“: „^5.1.0“,
„express-session“: „^1.14.2“,
„http“: „0.0.0“,
„jsonwebtoken“: „^7.2.1“,
„nedb“: „^1.8.0“,
„request“: „^2.79.0“,
„serialport“: „^4.0.7“
}

Im Frontend ist AngluarJS und Bootstrap implementiert. Hier gibt es die Möglichkeit RFID Tags mit Mitarbeitern zu verknüpfen und die Zeiten auszuwerten. Zudem ist ein Login implementiert welcher sich via Token an der Express RestAPI authentisiert.

Hardware:

Raspberry Pi 3 Model B für 42 €

CPU-Typen: 1.2GHz Quad-Core 64bit
Chipsatz: Broadcom BCM2837
Externe Anschlüsse: 4x USB 2.0, LAN, HDMI, microSD/SDHC/SDXC-Cardreader, 40pin GPIO, Audio 3.5mm
Netzwerk: 10/100Mbit Fast Ethernet

Passendes Gehäuse 6,50 €

Netzstecker  10,99 €

microSD 16GB 7,99

RFID Encoder (Read/Write) 25,26 €
inkl.  5 RFID Chips und 5 RFID Cards

Bei Interesse an der Anwendung und für die Integration in deinem Unternehmen, kontaktiere mich einfach.

 

Software um Lieferdienst Anbieter online zu optimieren.

Gestern bin ich über diesen Artikel gestoßen deutsche startups Food Express. In diesem geht es um Food Express einem StartUp im Bereich Lieferservice und dessen Investor Delivery Hero welche nun eine Tochter gegründet haben, die sich ebenfalls in diesem Bereich nieder gelassen hat.

Da ich ja immer nur wahrnehme was mich interessiert bin ich an dem Punkt der einzigartigen Software hängen geblieben. Ich muss sagen das ich mich bis vor zwei Monaten nicht viel mit der Lieferanten Branche zu tun hatte.
Während eines Brainstorming haben wir eine Software geplant die aber anscheinend genau diese Einzigartigkeit kippt. Und nicht nur das , Sie wird natürlich übertroffen und ist fast fertig.

Wir wollten ein Produkt schaffen das nicht nur den Besuchern die Möglichkeit bietet zu bestellen sondern auch das Unternehmen soweit zu unterstützen das die Organisation der Lieferungen optimiert wird.

Gekoppelt mit dem Smartphone und ein wenig Location Magie war der Punkt schnell klar. Dazu einige CRM (Customer Relationship Management) Funktionalitäten, Berechnungen und Entfernungen und schon können alle Bestellungen an den nächsten freien Lieferanten in der Nähe kommuniziert werden. Das natürlich in Echtzeit.

Vieles mehr gibt’s natürlich im CMS (Content Management System) um Restaurants und Speisekarten zu verwalten, Texte zu pflegen und sonstigen Standard Kram im Auge zu haben. Dank JavaScript Framework und Plugins kann das ganze noch wunderbar mit Diagramme und Statistiken ausgewertet werden.

Bei Interesse an diesem Produkt kontaktiere mich einfach, neben den Liefer-Diensten im Nahrungsmittel Bereich können auch andere Branchen dieses Produkt nutzten. Zusätzlich können damit auch Restaurant Webseiten, Unternehmenspräsentationen, Online Shops und vieles mehr realisiert werden. Außendienst Mitarbeiter können Projektzeiten in Echtzeit buchen und Ihren Standort übermitteln.

Wer sich bereits mit anderen Entwicklungen von mir beschäftigt hat, vermutet richtig das dieses System im Cluster läuft und sich selbstständig den Anforderungen entsprechend skaliert um auch hier Kosten zu sparen.