Docker erste Erfahrung

Docker ist ein auf Linux basierender Virtuallisierungs Service der es ermöglicht verschiedenste Anwendungen in kleinen in sich geschlossenen Containern zu hosten.

Für Windows Nutzer gibt es boot2docker (http://boot2docker.io/ OpenSource). Hier wird eine VirtualBox installiert auf welcher der Linux Servic läuft. Gleichzeitig wird noch eine Shell (msys-git) und VirtualBox selbst heruntergeladen um fehlende Komponenten zu ersetzten.

Docker läuft nur auf 64 Bit Systemen und benötigte bei meinem Arbeitsrechner noch eine Zusätzliche Bios einstellung für die Virtuallisierung (Virtualization , Hyperthreading).

Nach der Installation von Boot2Docker, VirtualBox, der Shell und den Einstellungen im Bios konnte es dann ach schon fast losgehen. Ich hab in VirtualBox boot2docker das geteilte Verzeichniss (c/Users) Lokal :C:\Users) auf  Lokal : D:\dev geändert.

Jetzt aber los:

Schnell die Tasten Kombination: Windows + R gedrückt und in das Ausführen Feld „boot2docker start“ eingetippt. Die VirtualBox startet und meine Shell verbinden sich direkt hinein.

Als erstes habe ich mir einen MongoDB Container erstellt der auf den Standartports läuft:

docker run -d -p 27017:27017 –name mongodb dockerfile/mongodb

Erklärung

-d für deamon damit das ganze meine shell nicht blockiert,

-p für die Ports damit ich auch extern darauf zugreifen kann  ,

–name um einen eindeutigen Bezug  auf den Container zu bekommen

Dann hab ich mir eine einen Railo Container zum testen gebaut:

docker build -t railohttps://github.com/chapmandu/docker-railo.git

und ihn starten

docker run -d -t  -p 80:8080 –name webserver1 –link mongodb:mongodb railo

Damit habe ich einen Webserver mit Tomcat / Railo und MongoDB am laufen.

Jetzt muss ich mir nur noch die IP raussuchen: Tasten Kombination: Windows + R: CMD und dort in die Shell: boot2docker ip eingeben. Schon habe ich die IP.

Chrome auf, IP in die Adressleiste eingeben und Enter drücken. Schon kommt die Ausgabe der Railo Testseite.

[UPDATE: 09.03.2017]

Leider werden zur Zeit noch keine Microsoft Produkte unterstützt, so ist es nicht Möglich einen SQL Server in einen Container zu schmeißen.

Hier arbeitet Microsoft selbst bereits dran und implementiert dies direkt in die Microsoft Windows Server Betriebssysteme. Leider geil!

MSSQL Server und mehr von Microsoft sind hier zu finden: https://hub.docker.com/u/microsoft/

Happy Docking (breites Grinsen)