Minecraft Social Plugin

Anfangs sollte der Server hauptsächlich ein Vanilla Server bleiben. Jedoch musste man in vielen Fällen handeln und einige Besucher hatten wohl daran spass irgendwas kaputt zu machen. So wurden immer mehr Plugins installiert.

Towny zur Grundstücksverwaltung und um Städte zu gründen.
LWC um Kisten und Türen zu sichern.
nohack
Chunkcleaner
worldedit
Chestshop…

Und und und…

Nicht besonders zufrieden stellent. Allein die Die ganzen Verbindungen zur Datenbank.. jedes Plugin seine eigene..

Einige Dinge wollte man anders Haben andere fehlten was noch mehr Plugins und noch mehr Daten Müll beutet.

Also hab ich ein eigenes entwickelt.

MCSocial wurde es getauft und enthält vieles was andere einzel plugins auch machen und noch mehr.

Zum Beispiel:

Grundstücke mit vollem Schutz des eigenen hab und gutes. Dabei sind Kisten
Schilder Öfen Ambosse Bilderrahmen und und und vor dem Zugriff anderer geschützt. Pvp und Monster sicher.

Einfacher Schilder Schop für Spieler.

Die spieler unterteilen sich in Volker. Volker können sich in Nationen teilen und Städte Nationen angehören Und zu letzt können
Grundstücke zu Stätten vereint werden.

Um nicht gleich jeden zu kicken und zu bannen kann man diese nun im Gefängnisse besuchen.

Ein platzsparender NPC AdminShop mit kaufmenu.

Teleportsystem zu allen Städte, Weltspawn und zum eigenen Bett.

Range für Städte Nationen und Volker.

Mehrere Chat Räume die man bei Bedarf beitreten und verlassen kann. Nicht jeder mag den Global Chat.

Berufe bezogenes Crafting System. Jeder Spieler kann einen Beruf annehmen und neben einigen Standard Iteams diese Berufsiteams zusätzlich Herstellen. Ein Kurschner kann zwar keine Schwerter herstellen, kann jedoch mit Leder umgehen um sich Rustungen zu erstellen und einen Bogen bauen.

Dazu hab ich noch ein Admin Menü gebaut das Supportern, Moderatoren und Admins ohne op rechte viele wichtige Aktionen erlauben.

Das GANZE System läst sich einfach über ein Menü steuern und man ist ziemliche frei von Befehlen. Damit haben aus meiner Sicht viele Spieler Probleme.

Wenn alles soweit läuft, die Welt vorbereitet ist und das neue Plugin dann Live geht kommen einige Videos zur Erklärung des ganzen.

#minecraft #bukkit Erste versuche #mclegend

Gestern Abend habe ich angefangen mich mit Minecraft Plugins auf Basis von Bukkit zu beschäftigen.

Sehr insteressantes Thema und auch hervorragend geeignet für Java Einsteiger. Wenn man die Grundlagen hat ist es kein Problem Minecraft nach seinen Wünschen zu Gestalten.

Meinen Server hab ich nun schonmal mit bukkit aufgerüstet und ein wunschplugin installiert das keinen großen Einfluss auf das spiel selbst nimmt. Dabei handelt es sich um das StepsSit Plugin um sich Stühle zu bauen auf dennen man sitzten kann. Ich persönlich finde auch das dieses Plugin weitere Möglichkeiten bietet auf friedlicher Art zusammen zu spielen.

Mein erstes Test Plugin ist für das Projekt #mclegend gedacht. Dieses Plugin gibt Spielern der Gruppe Zandaren einen Buff wenn der nächste Block ein Wasserblock ist. Wie immer hab ich natürlich vergessen zu prüfen ober der Buff bereits existiert, wenn dies zu trifft muss der Buff ja nicht neu gesetzt werden. Zudem würde das neu setzten des Buffs bei jeder Bewegung die Performance des Servers extrem runterziehen. Also Notiz an mich:

TODO: Change Buff Handling 🙂

Mehr zu Plugins in Minecraft demnächst hier im Block.

UI Integration

Heute hab ich angefangen die ersten UI Elemente einzubauen.
Der Schreibtisch wird der zentrale Anlaufpunkt des Spielers.
Jeder Spieler hat sein eigenes Büro mit Schreibtisch.

Der Computer Monitor wird eine kleine Shell sein. Hier werden später mit Commandos Browser und Co aufrufbar sein. Zudem implementiert es den Teil der Wirtschaftsspionage (Hack the Boss Game)

Das Spiel nimmt Formen an.

Nach dem dritten Anlauf  ist nun beim Grundaufbau alles Stimmig. Netzwerk Funktionalität ist implementiert und die ersten Treffen von Zwei Würfeln ist realisiert.

Nun läuft das GUI auch rund, so dass die Würfel sich dann auch bald unterhalten können.

Der nächste Schritt ist die Überarbeitung der NetworkControl um die Netzwerk Charakter zu steuern. Diese basiert auf dem PlayerControl, nimmt aber anstelle von Tasten Eingaben, Netzwerk Pakete.

Anschließend werden animierte Charackter implementiert, die GUI Funktionalität hinzugefügt  und das Grundspiel ist fertig.

Dann fehlen nur noch die Spielinhalte und diese sind flexibel und erweiterbar.

Ran an den Code.

Visual Basic Projekt

Hallo Zusammen,

heute schreibe ich etwas über mein neues Projekt an dem ich gerade Arbeite. Hier bei geht es um ein Buchungssystem das auf Windows Tablett PC´s genutzt wird und verschiedene USB Komponenten verwendet.
Die Datenspeicherung wird über ein Web-Service realisiert, hier können Kunden Daten, Mitarbeiter Daten und Produktdaten ausgelesen werden und die gebuchten Produkte werden hier  nachgehallten.

Da mein Schwerpunkt ehr in der Entwicklung mit PHP und MySQL liegt bin ich immer wieder darüber überrascht wie einfach der Umstieg von PHP auf VB, C, C++, C# oder Java ist. Unterschiede findet man hauptsächlich in der Syntax und der zu verwendenden Bibliotheken. Dabei muss ich sagen das die Desktop Entwicklung um einiges einfacher ist als die Frontend Entwicklung im Web.

Layer Verarbeitung die in PHP, HTML und JavaScript vorbereitet werden müssen und entsprechende Funktionalitäten implementiert werden müssen ist dies alles schon in der Desktop Umgebung vorhanden und muss nur noch angesprochen werden. Objekte die man in der PHP Entwicklung mühselig erstellt sind im Vollen Umfang vorhanden und brauchen nur noch verwendet werden.

In der Vergangenheit habe ich öfters den Satz zu Hören bekommen: „Wer eine Programmiersprache beherrscht, kann in jeder Sprache entwickeln.“
Nun bedenkt man das man mit der wohl „einfachsten“ Sprache begonnen hat und nun in die Entwicklung der Desktop Applikationen starten soll.
Das kann doch nicht funktionieren!?

Aber ich kann sagen es Funktioniert. Vielleicht liegt es mit daran das ich in den frühen 90er schon Basic und Pascal Programmiert habe und hier alter Datenbestand abgerufen wird. Ich bin jedoch der Meinung und da werden mir wahrscheinlich einige Entwickler zustimmen, dass es bei der Programmierung wirklich nicht auf die Sprache ankommt sondern rein auf die Logik welche man damit darstellen möchte.

Ich kann jedem angehenden Entwickler nur Empfehlen über den Tellerrand der eigenen Entwicklungssprachen zu schauen und mal ein Projekt in einer anderen Sprache zu realisieren.

In weiteren Beiträgen werde ich auf ein paar Dinge bei der Desktop Entwicklung eingehen und den ein oder anderen Tipp als Beispiel hier veröffentlichen.

In dem Sinne viel Erfolg!